Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes

In den acht Gewerkschaften des DGB sind mehr als 7 Mio. Menschen organisiert. Damit gehören rund 25 Prozent aller Erwerbstätigen einer DGB-Gewerkschaft an. Sechs von acht Gewerkschaften organisieren rund 500.000 Beamtinnen und Beamte:

Gewerkschaft Erziehung
und Wissenschaft
IG BAU  
Gewerkschaft der Polizei  IG BCE

Gewerkschaft TRANSNET

Dienstleistungsgewerkschaft ver.di


Einfach Bild anklicken

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) organisiert rund 190.000 Männer und Frauen, davon stehen mehr als 80 Prozent in einem Beamtenverhältnis. Die Beschäftigten im Polizeibereich finden auf der Website www.gdp.de ein gut sortiertes und breit gefächertes Informationsangebot. Einfach mal reinschauen, es lohnt sich... 

Unsere TIPPS:

Hier finden Sie
- alle Besoldungstabellen
- die wichtigsten Rechtsvorschriften für Beamtinnen und Beamte des Bundes und der Länder 
- Publikationen für den öffentlichen Dienst

 


 

 

Einfach Bild anklicken

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft organisiert rund 270.000 Männer und Frauen, davon stehen mehr als 60 Prozent in einem Beamtenverhältnis.

Lehrerinnen und Lehrer finden auf dieser Website ein gut sortiertes und breit gefächertes Informationsangebot vor. Einfach mal reinschauen, es lohnt sich.

Besonderer TIPP:
Hier geht es direkt zum "Wissenspool", in dem Sie auch dienstrechtliche Informationen finden.

 



 

 

 

Die Gewerkschaft EVG bietet auf ihrer Website ein informatives Informationsangebot rund um die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Auch für Beamtinnen und Beamte der Bahn AG sehr interessant.Besuchen Sie die Homepage. Es lohnt sich!

Einfach Bild anklicken

Die Gewerkschaft EVG organisiert rund 187.000 Mitglieder, davon 94.000 im Beamtenverhältnis. Die Beschäftigten der Bahn AG finden auf der Website www.evg-online.org ein gut sortiertes und breit gefächertes Informationsangebot. Einfach mal reinschauen, es lohnt sich... 

Hier finden Sieu.a.

125 JAHRE EISENBAHNGEWERKSCHAFT

Am 8. Dezember 1896, also vor gut 125 Jahren, entstand der Verband der Eisenbahner Deutschlands. Mit allen Mitteln wurde er bekämpft und setzte sich dennoch durch. Im Verlauf seiner eigenen und der Geschichte seiner Nachfolgeorganisationen gab es viele einschneidende, zum Teil dramatische Begebenheiten.

Die heutige EVG wäre ohne die vielen Vorkämpfer*innen nicht denkbar. "In tiefem Respekt ehren wir das Andenken unserer Wegbereiter*innen", so Martin Burkert auf der EVG-Bundeskonferenz 2021 in Nürnberg.

Video

https://youtu.be/CVFa1NJ7WsQ


 

Unser Link-TIPP:

Hier geht es direkt zu den kompetenten Ansprechpartnern der Gewerkschaft EVG.


 

 

Einfach Bild anklicken

Die Gewerkschaft ver.di bietet auf ihrer Website sehr umfangreiche Informationen für Beamtinnen und Beamte. Auch und gerade Beamtinnen und Beamte, die bei der Post oder Telekom beschäftigt sind. Neben Informationen zum Postpersonalrechtsgesetz können Sie auch zahlreiche aktuelle Infos über beabsichtigte Neuregelungen erfahren.

Unser TIPP:

Lassen Sie sich kostenlos und regelmäßig durch ver.di informieren und beantragen hier die Aufnahme in den kostenlosen Newsletter eintragen.  


Zur Bestellung

Taschenbuch "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte" im Abo für nur 5,00 Euro

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und über Grundzüge und aktuelle Entwicklungen im Beamten-, Besoldungs-, Versorgungs- und Beihilferecht informiert werden. Für nur 5,00 Euro, zzgl. 2,00 Versand schicken wir Ihnen sofort die aktuelle Jahresausgabe des beliebten Taschenbuches "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte".

Danach erhalten Sie das Buch - 1 x jährlich jeweils nach dem neuen Erscheinungstermin im ersten Quartal -direkt an Ihre Postanschrift.

Zur Bestellung


 

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.verwaltungsbeamte.de © 2023